Unsere Schule in Zahlen
1. Schülerzahlen:
ca. 850 Schülerinnen und Schüler – davon etwa 440 Mädchen
2. Lehrersituation und Unterrichtsangebot:
Kollegium: 40 Kolleginnen und 31 Kollegen (einschließlich der Referendarinnen und Referendare sowie der Vertretunglehrkräfte)
Fremdsprachenfolge:
- Englisch sowie Englisch bilingual ab 5
- Latein oder Französisch ab 6
- Französisch oder Latein oder Italienisch ab 8
- Französisch, Italienisch und Japanisch und Chinesisch ab der Einführungsphase (teilweise in Kooperation)
Förderunterricht:
- in den Klassen 5 und 6 in Deutsch, Englisch und Mathematik
- zusätzlich in den Klassen 6 in Französisch und Latein
- in den Klassenstufen 7, 8 und 9 in Mathematik bzw. den Naturwissenschaften
Begabungsförderung:
- nach dem Drehtürmodell
- durch Überspringen eines Schuljahres
- Teilnahme an Wettbewerben
- Teilnahme an Chor und Orchester
3. Lernen außerhalb des Unterrichts:
- Musischer Bereich: Unterstufenchor, Schulchor, Schulorchester mit regelmäßigen Aufführungen wie Weihnachtskonzert, Hauskonzert
- Sprachlicher Bereich: Comenius-Projekte, Betriebspraktika im Ausland, Auslandsaufenthalte, Sprachkontakte mit native speakers in und außerhalb der Schule, Fremdsprachenassistentin
- Gesellschaftlicher Bereich: Podiumsdiskussionen, Politik-AG, Ausrichtung der offiziellen Wahlparty im Bezirk Rheinhausen, Rechtskunde-AG (in 9), Fair-Trade-AG
- Naturwissenschaftlicher Bereich: Sternwarte, Unterrichtsprojekte in Physik, von der Krupp-Stiftung geförderte Zusammenarbeit mit der Universität Essen und der Industrie im Fach Chemie, Zusammenarbeit der Zooschule Krefeld mit dem Fachbereich Biologie, Zusammenarbeit des Fachbereichs Informatik mit der Universität Duisburg usw.
- Bereich Religion: regelmäßige Gottesdienste für die Unterstufe, Tage der religiösen Orientierung für die Oberstufe, Weltethos
- Bereich Sport: Fußball-, Leichtathletik, Surf-AG sowie Schach-AG
- Berufswahlvorbereitung: Bewerbungstraining (in 9)
- Betriebspraktikum (in der Einführungsphase)
- Berufsinformationstag (für die Oberstufe)
Das Nähere des vielfältgen AG-Angebots entnehmen Sie bitte der aktuellen Liste.
4. Erziehung zur Selbstständigkeit:
- Orientierungstage in der Klasse 5
- Patensystem in der Erprobungsstufe
- Teilnahme an Wettbewerben
- Methodentraining
- Homepage-AG
- Möglichkeit zur Mitarbeit in der SV
5. Weitere regelmäßige Schulveranstaltungen:
- jährliche Theateraufführungen der jeweiligen Literaturkurse
- Ausstellungen der Kunstkurse in der Bezirksbibliothek Rheinhausen
- Klassenfahrten (in den Klassen 6 und 9), Studienfahrten (in der Qualifikationsphase II), Wandertage, Unterrichtsgänge
- Tag des Sports
- Projekttage, Schulfeste
6. Zusätzliche Aktivitäten der Schule:
- vielfältige Kooperationen, u.a. mit der Lise-Meitner- und der Heinrich-Heine-Gesamtschule zur verlässlichen Einrichtung von Leistungskursen in den Fächern Biologie, Physik und Chemie
- Ehemaligentreffen, Herausgabe einer Schulzeitschrift und von Infoblättern
7. Hinweise zur Unterrichtszeit (Mo-Fr):
Stundenraster | |||
Beginn | Ende | ||
(vorgezogen | 07:30 | 09:07 | nur Kooperations-Lks) |
1. | 08:00 | 09:07 | |
2. | 09:12 | 10:20 | |
3. | 10:40 | 11:47 | |
4. | 12:02 | 13:10 | |
5. | 13:15 | 14:22 | |
6. | 14:27 | 15:35 | |
7. | 15:40 | 16:47 | |
8. | 16:52 | 18:00 |