
Vom 20. – 22.11.2019 informierte sich der Leistungskurs Sozialwissenschaften der Q1 vor Ort über die Organe der EU und was genau die Europäische Union für die Bürger Europas und Rheinhausens insbesondere bedeutet. Die 15 Schülerinnen und Schüler des Krupp-Gymnasiums, verstärkt durch die fünf Schülerinnen und Schüler der Lise-Meitner- und zwei der Heinrich-Heine-Gesamtschule stiegen ohne größere Vorkenntnisse in den Bus.
Nach einer etwa dreistündigen Busfahrt mit anschließender Information über das Programm und einer kurzen Mittagspause wurden im Haus der Europäischen Geschichte mittels Audioguide die ersten Basics über die Vorgeschichte und Entwicklung der EU vermittelt. Es war so spannend, dass kaum Zeit blieb, alle Stockwerke zu inspizieren.
Mehr lesen